Energiesparen
Jeder von euch hat das schon mal gehört:
- Mach die Tür zu!
- Schalte das Licht aus!
- Verbrauche nicht so viel Wasser!
- Dreh die Heizkörper nicht so weit auf!
Wir sind vernünftig und befolgen diese Anweisungen.
Projekt "Iglu"
Kennen wir alle "Stromfresser" ?
Künstler haben in Darmstadt ein Iglu aus alten, stromfressenden Kühlschränken gebaut und im Innern steht der "Altar der Verschwendung".
Auch wir sollten uns überlegen
- was brauchen wir nicht
- welche sinnlose Alltagselektronik nutzen wir
- wo geht Energie verloren
40 % der Energie, die in Deutschland verbraucht wird, könnte eingespart werden!
Was könnt ihr tun?
Auch ihr könnt mit eurem neu erworbenen Wissen die Erwachsenen fragen:
- Hat unser Haus eine gute Wärmedämmung - wurden dazu Infrarotaufnahmen gemacht?
- Wie sind unsere Haushaltsgeräte einzuschätzen - gibt es Geräte, die weniger Energie verbrauchen?
- Was können wir tun, damit unser Auto weniger gefahren wird?
- Wie können wir weniger fossile Brennstoffe verbrauchen?
Welche Möglichkeiten haben wir erneuerbare Energien auch in unserem Haus einzusetzen?
- Es gibt viele einfache Möglichkeiten des Sparens von Wärme und Strom.
- Energie sparen kommt nicht nur der Umwelt zugute, es wirkt sich auch positiv auf das Portemonnaie aus.
- Richtig spannend wird es, wenn Du mit wachen Augen alles unter die Lupe nimmst, wo im Haushalt oder in der Schule Energie eingespart werden könnten.