Neue Berufe
Berufe mit Zukunft
Mit den Erneuerbaren Energien, energiesparenden und umweltschonende Produktionsverfahren ergeben viele neue Berufs-Perspektiven.
Gut ausgebildete Fachkräfte rund um die Strom- und Wärmeerzeugung sind gefragt. In allen Bereichen der Erneuerbaren Energien ist mit einem enormen Anstieg an neuen Berufen zu rechnen.

Bereits 2011 arbeiteten rund 382.000 Beschäftigte in den Bereichen Fotovoltaik, Solarthermie, Wind-, Geo- und Bioenergie sowie Wasserkraft. Bis zum Jahr 2020 sollen 220.000 neue Jobs bei der Arbeit mit erneuerbaren Energien entstanden sein.
Mit einer schulischen Ausbildung als Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik und Energiemanagement kommen für die Schüler/innen z.B. Anstellungen bei
- Wind-, Wasser- oder Solarkraftwerken
Hier sind sie bei der Entwicklung, Umsetzung und Wartung regenerativer energietechnischer Anlagen beteiligt.
Technische Assistentinnen und Assistenten für nachwachsende Rohstoffe arbeiten bei der
- Erzeugung und Bereitstellung von Energie aus nachwachsenden Rohstoffen wie Biogas
Ausbildungsberufe, bei denen Schülerinnen und Schüler u.a. mit erneuerbaren Energien zu tun haben können, sind außerdem:
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
- Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
direkt unter: https://www.unendlich-viel-energie.de/themen/erneuerbare-karriere/ausbildung/ausbildung-fuer-energiewende
Aber auch die klassischen Berufe haben durch die Energiewende neue, interessante Perspektiven.
Berufsbilder werden an 2 Beispielen vorgestellt: