Stroh für die Wärmeerzeugung

Besonders in Dänemark wird Stroh für die Wärmegewinnung genutzt.
In Deutschland gibt es hohe Anforderungen, denn es dürfen Abgaswerte nicht überschritten werden.
Beim Einsatz von Stroh für Heizungsanlagen muß beachtet werden, dass genügend Stroh auch zum Einstreuen in Tieranlagen und für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit verfügbar ist. Auch sollten die Transportwege nicht zu weit sein.
In der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe Gülzow bei Güstrow ist 2014 ein Strohheizwerk in Betrieb gegangen.
