Pflanzen für die Industrie
Pflanzen sind Lieferanten für Industrierohstoffe:
Ölpflanzen
- Schmierstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (Raps- und Sonnenblumenöl) helfen fossile Rohstoffe zu schonen, sind ungiftig und biologisch abbaubar.
- Auswahl: Raps, Sonnenblume, Öllein, Mohn, Leindotter, Krambe
Färberpflanzen
- Aus den Inhaltsstoffen der Färberpflanzen können Farben hergestellt werden
- Durch synthetische Farben sind sie in Vergessenheit geraten, jedoch als Naturfarben wieder gefragt
- Auswahl: Färberwaid (blau), Färberwau (gelb), Färberknöterich (blau), kanadische Goldrute (gelb), Färberhundskamille (gelb), Krapp (rot)
Faserpflanzen
- Werden vorallem beim ökologischen Bauen und beim Herstellen von Bekleidung eingesetzt.
- Auch in Autos sind heute Flachs und Hanf eingebaut.
- Auswahl: Faserlein, Hanf, Fasernessel, Flachs
Eiweißpflanzen
- dienen der Tierernährung
- Auswahl: Ackerbohnen, Eiweißerbse, Lupine
Arzneipflanzen
- Werden auf Feldern angebaut oder als Wildpflanzen gesammelt. Es erfolgt die Verarbeitung zu Wirkstoffen (Extrakte oder Tees) und daraus entstehen die Phytopharmaka (phyto = Pflanze; pharmaka = Medikament)
- Einige wichtige Arneipflanzen: Arnika, Brennnessel, Hopfen, Johanniskraut, Melisse, Mariendiste, Ringelblumel, Echte Kamille, Johanniskraut, Baldrian, Schachtelhalm, Sonnenhut, Thymian, Echte Pfefferminze
Stärke-/Zuckerpflanzen
- Kompostierbares Einweggeschirr, Becher, Verpackungen oder Blumentöpfe aus Stärke und Zucker statt aus Kunststoff
- Auswahl: Kartofffel, Weizen, Mais, Zuckerrübe