Biodiesel
Biodiesel ist ein Kraftstoff, der chemisch aus pflanzlichen oder tierischen Fetten und Ölen hergestellt wird. Biodiesel wird dem Normaldiesel zugemischt (bis zu 7 %).
Biodiesel wird aus Nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. In Deutschland wird vorallem Raps mit seinem hohen Ölgehalt (40 % im Samen) verwendet.
Gepresst wird der Rapssamen in Ölmühlen, die festen Reststoffe werden als Futtermittel genutzt.
In anderen Ländern wird vorallem Sojaöl oder Palmöl hergestellt.
Anfangs war die Nutzung nachhaltig und klimaschonend, doch mit dem verstärkten Bedarf gibt es weltweit Probleme:
- Gewinnung von zusätzlichen Anbauflächen (z.B. durch Brandrodungen)
- Anbau in Konkurrenz zur Nahrungs- und Futtermittelproduktion
- Monokulturen, die zum Aussterben von Arten führen
Die vernünftige Lösung liegt im Nachhaltigkeitsprinzip